Traditionell fand Anfang März unser jährlicher Kameradschaftsabend statt.
Bereits am Nachmittag begrüßte unser 1. Vorsitzende Cord Lüders die Senioren zu einem gemütlichen Kaffeetrinken im Schützenhaus in Alvern.
Bei selbstgebackenen Torten und anregenden Gesprächen vergaß mancher auch schon die Zeit und blieb dann einfach zum anschließenden Kameradschaftsabend.
Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Carsten Schulz gab es ein leckeres Abendessen, welches von André Roscher zubereitet wurde.
Gut gestärkt startete dann der Höhepunkt des Abends.
Der stellvertretende Schießsportleiter Philippe Korbella führte die Siegerehrung der Vereinsmeister 2025 durch.
Über den Sieg als Vereinsmeister konnten sich freuen:
Schüler II: Ronja Roscher (LPP, LPG)
Schüler I: Emil Duhme (LG), Christian Augustin (LG)
Junioren I: Emma Korbella (LK)
Damen I: Tanja Lorenzen (SP, LP), Malina Wieck (LK, KKAufl.)
Herren I: Christoph Lüders (LK), Christoph Strenger (LK, KKAufl., LP, LG), Jacob Dangel (SP)
Damen II: Melanie Borchers (LP), Alexandra Kram (LK), Katherina Reinke (KKAufl.), Andrea Böger (SP)
Herren II: André Roscher (LK), Carsten Schulz (KKAufl., SP, LP)
Damen III: Sonja Gladys (SP)
Herren III: Eckhart Kaesemeyer (SP, LP), Dirk Sorge (LGAufl.), Manfred Mencke (LK, KKAufl., LPAufl.)
Damen IV: Dorothee Meyer (LK), Angelika Ditscherlein (LGAufl.)
Herren IV: Willy Mencke (SP), Klaus Sorge (LK), Heinrich Meyer (KKAufl., LGAufl.).
Doch nicht nur die Vereinsmeister wurden proklamiert, sondern auch die Sieger der anderen Schießwettbewerbe des vergangene Schützenjahres gingen nicht leer aus.
Nach dem offiziellen Teil, konnte man dann noch bei dem ein oder anderen Getränk den Abend Revue passieren lassen.
Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung hieß unser 1. Vorsitzende Cord Lüders alle anwesenden Mitglieder, die Würdenträger sowie die Ehrengäste Ulf-Marcus Grube und Walter Heidelberg herzlich willkommen.
Dann erhoben sich alle zu Ehren der Verstorbenen von ihren Plätzen.
Saskia Meyer legte ihr Amt als Jugendleiterin nieder. Für ihre geleistete Arbeit bedankte sich Cord Lüders im Namen des Vereins mit einem kleinen Dankeschön.
Einstimmig zum neuen Jugendleiter wurde André Roscher von der Versammlung gewählt.
Malina Wieck und Janine Natter wurden anschließend zur stellvertretenden Jugendleitung gewählt. Im Anschluss ergriff Walter Heidelberg das Wort. Er kam nicht mit leeren Händen. So konnte er der sichtlich überraschten Christa Buhr die silberne Präsidenten-Nadel des NSSV für besondere Verdienste im Schützenwesen überreichen.
Zum Ende der Versammlung meldete sich dann Hermann Lüders zu Wort und bedankte sich bei Carsten Schulz für das Aufarbeiten des Niedersachsenschildes am Eingang des Schützenhauses.
Das in die Jahre gekommene Holzschild erstrahlt nun wieder im neuen Glanz, so dass es bereits von der B71 gut sichtbar ist.
Traditionell endet die Jahreshauptversammlung mit dem Singen des Niedersachsenliedes.
Nach dem offiziellen Teil klang der Abend dann noch mit anregenden Gesprächen in kleiner Runde aus.
Den Auftakt der Ballsaison 2025 machte auch in diesem Jahr wieder unser Wintervergnügen.
Die Gäste der Schützengilde Breloh, der Bürgergilde Munster sowie des IV Rotts der Schützengilde Soltau waren unserer Einladung ins festlich geschmückte Schützenhaus sehr gerne gefolgt.
Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Cord Lüders konnte man sich am warmen Büffet, das von Familie André Netz angerichtet wurde, für den Abend stärken.
Im Anschluss eröffnete unsere Majestät Gerhard Mencke mit seiner Königin Elke durch den Ehrentanz feierlich den Winterball 2025.
Zu der musikalischen Begleitung von DJ Christian Kühne wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Ein besonderer Dank an dieser Stelle an die vielen fleißigen Helfer, die den Saal wieder einmal mit viel Zeit und Liebe hergerichtet und geschmückt haben und an unser Tresen Team für die hervorragende Bewirtung.